Die Geburt eines Babys ist ein unvergesslicher Moment – und mit ihr beginnt auch die spannende Aufgabe, das erste eigene Babyzimmer einzurichten. Viele Eltern entscheiden sich für ein Babyzimmer Set, um Bett, Wickelkommode und Schrank direkt im passenden Design zu bekommen. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Punkte – damit Sie die richtige Wahl für Ihr Kind treffen.
1. Was ist ein Babyzimmer Set?
Ein Babyzimmer Komplettset besteht in der Regel aus drei oder zwei zentralen Möbelstücken:
-
Babybett (oft mit Schlupfsprossen und Umbaumöglichkeit zum Juniorbett)
-
Wickelkommode mit abnehmbaren Aufsatz
-
Kleiderschrank für Kleidung, Spielsachen und Textilien
Manche Sets beinhalten zusätzlich Regale, Wandboards oder Beistellmöbel. Der Vorteil: Alles passt optisch zusammen und das Zimmer wirkt von Anfang an harmonisch.
2. Sicherheit steht an erster Stelle
Das Wichtigste bei Babymöbeln ist die Sicherheit. Achten Sie beim Kauf auf:
-
abgerundete Kanten und stabile Verarbeitung
-
geprüfte Lacke und Materialien ohne Schadstoffe
-
DIN- und TÜV-Zertifizierungen
-
Gitterstäbe im Babybett mit sicherem Abstand
Ein hochwertiges Babyzimmer Möbel Set begleitet Ihr Kind nicht nur in den ersten Monaten, sondern oft mehrere Jahre.
3. Material und Nachhaltigkeit
Immer mehr Eltern legen Wert auf nachhaltige Babymöbel aus Holz. Natürliche Materialien schaffen ein gesundes Raumklima und sind langlebig. Massivholz oder FSC-zertifiziertes Holz ist besonders empfehlenswert, da es stabil ist und die Möbel viele Jahre genutzt werden können.
👉 Tipp: Sets in Weiß und Naturholz sind zeitlos und lassen sich später leicht mit Kinderzimmer-Möbeln kombinieren.
4. Praktische Funktionen
Ein gutes Komplettset sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch funktional sein:
-
Babybett mit Umbaufunktion: kann später zum Juniorbett werden
-
Wickelkommode: mit abnehmbarem Wickelaufsatz → danach als normale Kommode nutzbar
-
Kleiderschrank mit viel Stauraum: verstellbare Einlegeböden, Kleiderstange, ggf. Soft-Close Türen
So investieren Sie in Möbel, die lange nutzbar bleiben.
5. Stil & Design
Ob modern, skandinavisch oder klassisch – die Auswahl ist groß. Ein harmonisches Set sorgt für Ruhe und Geborgenheit.
Aktuelle Trends:
-
Helle Farben (Weiß, Grau, Naturholz)
-
Schlichte Formen mit klaren Linien
-
Möbel, die mit dem Kind „mitwachsen“
6. Preis und Qualität
Babyzimmer Sets gibt es in unterschiedlichen Preisklassen:
-
Günstige Einsteiger-Sets ab ca. 400–600 €
-
Mittelklasse mit mehr Funktionen und besserer Verarbeitung ab 800–1.200 €
-
Hochwertige, nachhaltige Sets aus Massivholz ab 1.500 €
Investieren Sie lieber in langlebige Qualität – es zahlt sich langfristig aus.
7. Fazit: Das passende Babyzimmer Set finden
Ein Babyzimmer Komplettset spart Zeit, sorgt für ein stimmiges Design und erleichtert die Einrichtung. Achten Sie besonders auf Sicherheit, Materialqualität und Nachhaltigkeit. Wer Wert auf umweltfreundliche Möbel legt, sollte sich für ein Babyzimmer Set aus Holz entscheiden – wie bei Vilha, wo Design und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.